draufhaben

draufhaben
draufhabentr
\
1.viel(allerhand)draufhaben=a)sehrklug,sehrgeschicktsein;vielleistenkönnen.Drauf=aufdem»aufdemBizeps«.1910ff.–b)betrunkensein.⇨aufhaben7.1900ff.–c)einehoheFahrgeschwindigkeiterzielen.Drauf=aufdemGeschwindigkeitsmesser.1920ff.
\
2.nichtsdraufhaben=a)nurgeringeKräftebesitzen;energielossein.Drauf=aufdemBizeps.1925ff.–b)sichinGeldverlegenheitbefinden;anetwkeinenVerdiensthaben.Drauf=AufstrichaufdemBrot;GuthabenaufdemKonto.1800ff.
\
3.mehrdraufhaben=derÜberlegenesein.1910ff.
\
4.etwdraufhaben=etwplanen,beabsichtigen.Drauf=aufeinZielhin.1950ff.
\
5.nichtalledraufhaben=nichtrechtbeiVerstandesein.Verkürztaus»nichtalleaufdem⇨Kastenhaben«.1920ff.
\
6.70000draufhaben=70000kmgefahrensein.Drauf=aufdemKilometerzähler.Dochvglauch⇨Buckel17.1930ff.
\
7.intr=schwangersein.Drauf=aufdemLeib.19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • draufhaben — drauf||ha|ben 〈V. intr. 159; hat; umg.〉 etwas draufhaben 1. begabt sein auf einem bestimmten Gebiet, etwas sehr gut beherrschen 2. mit einer hohen Geschwindigkeit fahren ● er hatte in der Linkskurve wohl über 100 Sachen drauf; in Deutsch hat sie… …   Universal-Lexikon

  • draufhaben — drophan …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • draufhaben — drauf|ha|ben (umgangssprachlich für etwas beherrschen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einen Zacken zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Einen Zahn zulegen — oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Zacken zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet „die Geschwindigkeit steigern“. Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft und Entstehungszeit 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag …   Universal-Lexikon

  • Alphagene — Studioalbum von Kollegah …   Deutsch Wikipedia

  • Oktay Urkal — Daten Geburtsname Oktay Urkal Gewichtsklasse Weltergewicht Nationalität Deutsch Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”